Jugendförderung - Bundesförderprogramm "Demokratie Leben!“
Jugendförderung - Bundesförderprogramm "Demokratie Leben!“
Textblöcke ein-/ausklappenDemokratie leben! ist in eine neuen Förderperiode eingetreten (2025-2032), die übergeordneten Ziele im Handlungsfeld Demokratieförderung sind: die Förderung des demokratischen Engagements, das Erleben von demokratischer Selbstwirksamkeit, die Stärkung von (digitalen) Demokratiekompetenzen, die Weiterentwicklung von demokratischen, teilhabeorientierten Verfahren, Regeln und Strukturen, die Befähigung zur demokratischen Dialog- und Konfliktfähigkeit – individuell, gesellschaftlich und institutionell, sowie der Schutz der demokratischen Zivilgesellschaft
Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Märkisch-Oderland verfügt der Landkreis jährlich über Projektfördermittel. Mit diesen werden Projekte und Aktionen, die zur Demokratiearbeit, Vielfaltsgestaltung, Extremismusprävention, Gemeinwesenstärkung in unseren Städten, Dörfern und Gemeinden & zur Stärkung und Unterstützung des Ehrenamts beitragen, unterstützt. Dazu verständigen sich die Mitglieder des Bündnisses sowie alle Partner*akteurinnen der PfD MOL jährlich auf Ziele, die im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie MOL in Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Zivilgesellschaft umgesetzt werden sollen.
An wen muss ich mich wenden?
Bei Fragen und für die ganz konkrete Unterstützung bei der Antragstellung steht die Koordinierungs- und Fachstelle zur Verfügung:
Platz der Jugend 4
Anke Kröning
Tel.: 033477 / 54 84 84
E-Mail: anke.kroening@leben-in-mol.de
Voraussetzungen
Grundsätzlich sind alle Menschen, Initiativen, Organisationen und Institutionen im Landkreis Märkisch-Oderland angesprochen, die die demokratische Grundordnung bestärken möchten und für ein demokratisches und tolerantes Handeln eintreten.